
Mein Angebot
Systemische Einzeltherapie
Der erste Schritt zur Therapie erfordert häufig Mut. Dabei ist Therapie in vielen Fällen eine lebenslang lohnenswerte Investition, die sich durch größere Lebensqualität und verbesserte zwischenmenschliche Beziehungen auszahlt.
Erschöpfungszustände bzw. ,,Burnout"-Syndrom
Energetisch-Vegetative Stressregulation (EVSR), körpertherapeutisches sanftes Verfahren, das durch Vagusnerv-Stimulation (Feedback über Peristaltik) die vegetativen Selbstregulationsprozesse unterstützt und Tiefenentspannung fördert.
Anpassungsstörungen und akute Lebenskrisen
wiederkehrende Probleme in der zwischenmenschlichen Kontakt- und Beziehungsgestaltung - z.B. Bindungsängste
Depressionen, Störungen der Affektivität
akute Trauerreaktion - z.B. nach Trennung, Scheidung, Verlust von Angehörigen
Angststörungen - z.B. Panikattacken, Phobien, unspezifische Angstzustände
Zwangsstörungen - z.B. Wasch-, Ordnungszwänge
Psychosomatische Krankheitsbilder - z.B. Schmerzen
akute Belastungsreaktionen - z.B. Zustand nach einem Autounfall, Überfall
psychotische Zustände - bei fachärztlicher Mitbehandlung
Substanzmissbrauch bzw. -abhängigkeit bei Abstinenzmotivation
nicht-stoffgebundene Süchte - z.B. Internet, PC-Spiele, Pornografie, Anerkennung
Paarberatung
In einer zunehmend komplexen und globalisierten Welt nehmen die Erfahrungen von Unsicherheit und Haltlosigkeit zu. In Antwort darauf wachsen individuell die Sehnsüchte nach Halt und Geborgenheit in nahen Beziehungen.
Partnerschaften bilden wohl das größte zwischenmenschliche Wachstumsfeld bei innerlich konkurrierenden Bedürfnissen nach Sicherheit und Freiheit. In nahen Beziehungen erfüllen sich auch wichtige menschliche Grundbedürfnisse - z.B. nach Zugehörigkeit und Intimität.
Gleichzeitig fordert uns die Begegnung ,,mit dem Anderen” auch in unserer Persönlichkeitsentwicklung heraus. Dabei bleiben Enttäuschungen oder Verletzungen leider nicht aus, die eine Auflösung und Verarbeitung bedürfen.
Ehe- und Paarberatung
Beratung von Paaren aus dem Spektrum LGBTQIA+
Krisenberatung - z.B. Außenbeziehungen, Scheidung, Liebeskummer
Beratung bei schweren Lebensentscheidungen
Beratung bei intrafamiliären Schicksalsschlägen - z.B. Krankheitsfälle
Sexualtherapie
Wir leben in einer durch die Medien ,,über-sexualisierten” Gesellschaft und Kultur (,,sex sells”). Dennoch sind die Themen von Intimität und Sexualität bis heute noch tabuisiert und der aufrichtige Austausch über positive und negative Erfahrungen ist im privaten Raum häufig schambesetzt. Sexuelle Erfahrungen sind komplexe und vielschichtige Erlebnisse. Die Systemische Sexualtherapie geht davon aus, dass es keine ,,richtige” oder ,,normale” Sexualität gibt. Dennoch können negative Erfahrungen zur Ursache von Blockaden oder Ängsten werden, die eine erfüllende Sexualität verhindern.
Beratung bei partnerschaftlichen Differenzen oder Kränkungen
Beratung von Menschen aus dem Spektrum LGBTQIA+
Klärung des eigenen sexuellen Profils - z.B. sexuelle Orientierung oder Präferenzen
Ausbalancieren von Ambivalenzen - z.B. Widerstände vs. Sehnsüchte
Anliegen bei psychischem Leidensdruck - z.B. Ängste, Scham, Sucht
Gruppenangebote
So groß die Herausforderung auch erscheinen mag, sich im ersten Kennenlernen ,,Fremden” zu öffnen, desto größer sind häufig die positiven Gewinne, die durch den längerfristigen Austausch in Gruppen entstehen. So wird häufig ein verringertes Gefühl von Einsamkeit, das Erleben sozialer Unterstützung, sowie erweiterte Sozialkompetenzen und ein gestärktes Selbstwertgefühl berichtet.
Aktuell keine Gruppe geplant.
Preise
Einzelgespräche haben regulär eine Dauer von 50 Minuten.
Die Kosten für eine Sitzung betragen 90 €.Paargespräche haben regulär eine Dauer von 90 Minuten.
Die Kosten für eine Sitzung betragen 145 €.Körpertherapeutische Einzelsitzungen mit Energetisch-vegetativer Stress-Regulation (EVSR nach Jaya Herbst) haben eine Dauer von 90 Minuten. Die Kosten für eine Sitzung betragen 130 €.
Preise für Gruppensitzungen werden - aufgrund variierender Angebote - bei einem informativen Vortreffen vereinbart.
Die Häufigkeit und Dauer der Sitzungen werden nach Absprache individuell vereinbart.
Als Geringverdiener (z.B. Student, Arbeitslosigkeit, Azubi, Renteneintritt) kontaktieren Sie mich gerne. In Ausnahmefällen können Sonderkonditionen vereinbart werden. Alternativ empfehle ich Ihnen auch gerne weitere Anlaufstellen im Raum Karlsruhe.
Es handelt sich um eine Selbstzahler-Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktiker-gesetz. Die Kosten werden durch die Krankenkassen i.d.R. nicht erstattet. Die nicht erstattungsfähigen Kosten können Sie im Rahmen Ihrer jährlichen Steuererklärung als "außergewöhnliche Belastungen" gem. § 33 EStG in Abzug bringen.